Für unsere Kunden:info@maiteck.de
Für Lieferanten:lieferanten@maiteck.de
Illertissen
Starenweg 1
89257 Illertissen
Mo-Do 8.00 - 16.00 Uhr
Fr. 8.00 - 13.30 Uhr
Samstag & Sonntag geschlossen
Energienutzungskonzept
Planung - Heizung – Sanitär – Elektro
Vom Dach bis in den Keller - wir erstellen Ihnen eine schlüssige Lösung wie Sie Ihre eigen erzeugte Energie speichern und optimal über ein Smart-Home-System nutzerfreundlich abrufen können. Ob Heizen oder Kühlen, Brennstoffzelle oder Wärmepumpe - wir beraten Sie welches System zu Ihnen passt.
PV-Energie
Eigen-Nutzung
Optimal zur Ergänzung Ihres Bestandgebäudes zur Senkung Ihrer Stromkosten. Erweitern Sie Ihre Heizung mit einer Brauchwasserwärmepumpe und nutzen Sie den erzeugten Strom zur Brauchwassererwärmung und lassen Ihre bestehende Heizung im Sommer aus. Optional können Sie dieses System mit einem Batteriespeicher und einem Smart-Home-Funk-System modifizieren.
Vom Wechselrichter, bis zum PV-Modul - wir Versorgen Sie!
Batterie-Strom
Unabhängigkeit
Man genießt viele finanzielle Vorteile - und was noch viel wichtiger ist: Man produziert eigenen Strom, den man nach Bedarf auch abrufen kann. Damit das System auch wie gewünscht funktioniert, helfen wir Ihnen gerne bei der Beratung rund um den Eigenverbrauch und übernehmen zusätzlich auch die Komplettinstallation der Anlage.
Ihr Spezialist für Beratung und Installation
E-Mobility
Emissionsfrei
Wir erstellen Ihnen die passenden Ladestellen für Ihr Elektro-Fahrzeug. Erzeugen Sie Ihren eigenen Strom und laden Sie Ihr Fahrzeug auf, heizen oder kühlen Sie dieses mit Hilfe einer App-Steuerung. Speichern Sie Ihre Energie mit einer Batterie und geben ihn dann ab, wenn Sie Ihr Auto aufladen möchten.
Erneuerbare Energien
Sonnen – Umwelt Energie Nutzen
Umgebungswärme lässt sich aus verschiedenen Wärmequellen entziehen. Sonnenstrahlung kann über einen thermischen Kollektor zur Heizung und Warmwasser-Bereitung umgewandelt werden. Ebenso können Luft, Erde und Wasser als Energiequelle für eine Wärmepumpe herangezogen werden. Diese können in der Übergangszeit zur Bedarfsabdeckung dienen.
Staatliche Förderung
KFW oder BAFA - IWO oder 10.000-Häuser-Programm
Generell geht es um Energie- und Schadstoffeinsparung bzw. -reduzierung. Aus diesem Grunde werden viele Anlagen-Optimierungen und Ergänzungen durch erneuerbare Energien mit hohen Forderungen bezuschusst.